• Home
  • Verein
    • Historie
    • Mitgliedsantrag
  • Theater
    • Theaterarchiv
      • 2019 - Champagner to'n Fröhstück
      • 2018 - So Een Tyrann!
      • 2017 - Käthe makt sluss
      • 2016 - Hier sünd Se richtig
      • 2015 - Willem Sien Willen
      • 2013 - Bessen, Beer un Beaujolais
      • 2012 - Fiete Bollmann mookt kloorschipp
      • 2011 - As Phönix ut de Asch
      • 2010 - Ehe op Tiet
      • 2009 - Lögen hebbt junge Been
      • 2008 - Chorproov
      • 2007 - Blickschaden
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungsberichte
Plattdütscher Vereen Visselhöv e.V.
So ein Theater
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Verein
Gründungsmitglieder

Der Verein

Der Plattdütsche Vereen Visselhöv gründete sich 1953 unter dem Vorstand von Katharina Dreyer.

Plattdeutsch zu sprechen war dabei nur ein Teil dessen, was sich die Mitglieder fest vorgenommen hatten, um die Sprache lebendig zu halten. Schon damals wurden auch Musik und Theater gepflegt. Einige Visselhöveder sind echte Urgesteine in Sachen Theater geworden und auf der Bühne praktisch zu Hause: Mehr als 40 verschiedene Rollen hat manch einer im Laufe der Zeit auswendig gelernt und mit Elan vor Publikum vorgetragen.

Veröffentlicht: 29. Juni 2022
Zugriffe: 184107

Weiterlesen: Der Verein

Entwicklung der Plattdeutschen Sprache im Raum Visselhövede

Man unterschied in germanischen Zeiten die "Oberdeutsche“ und die „Niederdeutsche“ Mundart, Niederdeutsch (oder auch Plattdeutsch) wurde in verschiedenen ähnlichen Mundarten gesprochen:
Niederfränkisch (Niederlande); Niedersächsisch (Friesisch—Sächsisch; Westfalen, Ostfalen) ; Ostniederdeutsch (Brandenburg, Mecklenburg, Hinterpommern, Ostpreußen).
Der nord—östliche Teil des Niederdeutschen wurde als „Plattdeutsch “ durch Dichter wie Fritz Reuter, Klaus Groth und zahlreiche neuere und neueste Schriftsteller in die Literatur eingeführt. Ebenso gibt es bei den weiteren niederdeutschen Mundarten entsprechende Veröffentlichungen.

Veröffentlicht: 01. Juli 2022
Zugriffe: 190254

Weiterlesen: Entwicklung der Plattdeutschen Sprache im Raum Visselhövede

Theaterarchiv

Veranstaltungen

Unser Veranstaltungskalender

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
März 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
Kaviar dröppt Currywurst
19:30
Oberschule Lönsstraße Visselhövede, Visselhövede , Deutschland
Panik bei Erna Wutschke. Jetzt schnell ein Edel-Restaurant aus dem Ärmel schütteln.
Buchung geschlossen
Datum : Freitag, 8. März 2024
9
Kaviar dröppt Currywurst
19:30
Oberschule Lönsstraße Visselhövede, Visselhövede , Deutschland
Panik bei Erna Wutschke. Jetzt schnell ein Edel-Restaurant aus dem Ärmel schütteln.
Buchung geschlossen
Datum : Samstag, 9. März 2024
10
Kaviar dröppt Currywurst, MIT Kaffee und Kuchen
14:30
Oberschule Lönsstraße Visselhövede, Visselhövede , Deutschland
Panik bei Erna Wutschke. Jetzt schnell ein Edel-Restaurant aus dem Ärmel schütteln.
Buchung geschlossen
Kaviar dröppt Currywurst, OHNE Kaffee und Kuchen
14:30
Oberschule Lönsstraße Visselhövede, Visselhövede , Deutschland
Panik bei Erna Wutschke. Jetzt schnell ein Edel-Restaurant aus dem Ärmel schütteln.
Buchung geschlossen
Datum : Sonntag, 10. März 2024
11
12
13
14
15
16
Kaviar dröppt Currywurst
19:30
Oberschule Lönsstraße Visselhövede, Visselhövede , Deutschland
Panik bei Erna Wutschke. Jetzt schnell ein Edel-Restaurant aus dem Ärmel schütteln.
Buchung geschlossen
Datum : Samstag, 16. März 2024
17
Kaviar dröppt Currywurst, Jubiläumsveranstaltung
14:30
Oberschule Lönsstraße Visselhövede, Visselhövede , Deutschland
Panik bei Erna Wutschke. Jetzt schnell ein Edel-Restaurant aus dem Ärmel schütteln.
Buchung geschlossen
Datum : Sonntag, 17. März 2024
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Copyright © 2025 Plattdütscher Vereen Visselhöv e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung